Unsere Sommerferien: Viele Bilder, viele Kilometer, viele Erlebnisse
| Lesezeit ca. neun Minuten
Die Tradition auf unseren Reisen (fast) täglich ein Bild auf Instagram zu posten, ziehe ich schon eine Weile durch. Zeit, die Bilder wieder in einem Beitrag zusammenzufassen.
Als Anlass nehme ich unsere Sommerferien.
Meine letzten Instagram-Zusammenfassungen:
- Von Berlin bis Pisa: unsere Reise bei Instagram
- Fränkische Schweiz, Tirol und mehr: unsere Reise bei Instagram
Keine Zusammenfassung, aber wenn du dich fragst, warum alles schwarzweiß ist, findest du hier die Antwort.
Neben meinem täglichen Instagram Bild, zeige ich dir heute auch ein normales Foto!
Statistik und Route
Bevor es mit den Bildern losgeht, will ich dir einen Überblick geben über das, was wir gemacht haben, inkl. einer kleinen Statistik.
Ursprünglich hatte ich mir verschiedene Roadtrips überlegt. Mir war das aber alles zu teuer (hier kommt der Schwabe in mir durch), so dass wir uns ausschließlich in Deutschland bewegten und hauptsächlich bei der Verwandtschaft übernachteten.
Aber hey! Deutschland ist verdammt schön, man muss wirklich nicht so weit wegfahren, um tolle Dinge zu erleben!
Außerdem kannst du so einen sternförmigen Roadtrip machen. Dabei kommst du immer wieder zurück nach Hause oder suchst dir für länger eine Basis, von wo du Ausflüge machst.
Das ist nicht so stressig, wie ständig weiterzufahren, erst recht, wenn du mit Kindern unterwegs bist und kein Wohnmobil oder Campingbus hast.
Unsere Route auf der Karte
Die kleine Statistik
Neue Fotos auf der Platte | 3215 |
Kameras getestet | 1 |
Gefahrene Kilometer für Reisen & Ausflüge | ca. 3900 |
Anzahl der Flüge | 0 |
Anzahl der Übernachtungen | 23 |
Besuchte Länder | 1 |
Besuchte deutsche Bundesländer | 8 |
Unsere Sommerferien in Bildern
21.07.2016 – Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt)
Heute beginnen die Sommerferien in Brandenburg und wir sind schon unterwegs. Unser Ziel ist Mönsheim in Baden Württemberg. Dort wollen wir meine Mutter besuchen.
Wenn du meine Tipps für lange Autofahrten mit Kindern kennst, dann weißt du, dass wir immer lange »Pausen mit Erlebnis« einlegen. Solch ein Erlebnis ist unsere Besichtigung des Gradierwerks in Bad Dürrenberg.

Gigantisch: Das Gradierwerk in Bad Dürrenberg [Sony RX100 III – ISO 125 – 24 mm (8.8 mm) – f/7.1 – 1/160 Sek.]
22.07.2016 – Ritter Sport (Baden-Württemberg)
Direkt am 2. Tag der Ferien verschwitze ich ein Bild auf Instagram zu posten – liegt wahrscheinlich an der vielen Schokolade!
Heute sind wir nämlich bei Ritter Sport in Waldenbuch. Neben dem Shopping im Fabrikverkauf informieren wir uns im Museum über die Geschichte der Firma und die Herstellung von Schokolade.

Bei Ritter Sport gibt es nicht nur Schokolade, angeschlossen ist auch ein Kunstmuseum, die Sammlung Ritter. Auf dem Bild siehst du allerdings nur eine Bank vor dem Eingang. [Sony RX100 III – ISO 125 – 24 mm (8.8 mm) – f/5.6 – 1/160 Sek.]
24.07.2016 – Bad Urach (Baden-Württemberg)
Auf die Schwäbische Alb wollte ich schon lange mal wieder – weil’s schön ist! Also machen wir das!
Heute wandern wir in Bad Urach zum Gütersteiner Wasserfall, von dort zum Rutschfelsen und dann weiter zum Bad Uracher Wasserfall.

Der Wasserfall in Bad Urach: Nicht nur ich habe dort Spaß am Fotografieren. [Sony A65 (SAL18135) – ISO 100 – 45 mm (30 mm) – f/8 – 1/4 Sek.]
25.07.2016 – Legoland Deutschland (Bayern)
Ich bin ein Freizeitpark-Narr, da sollte es dich wundern, dass ich vorher noch nie in Günzburg im Legoland war.
Erledigt!

Im Legoland ist einfach alles aus Lego! [Sony RX100 III – ISO 125 – 28 mm (10.42 mm) – f/5.6 – 1/250 Sek.]
27.07.2016 – Holiday Park Hassloch (Rheinland-Pfalz)
Nein, der Besuch im Legoland reicht mir nicht, heute erhöhe ich meinen Adrenalinspiegel mit Operation GeForce im Holiday Park Hassloch.

Der First Drop der Operation GeForce im Gegenlicht. [Sony RX100 III – ISO 100 – 70 mm (25.7 mm) – f/10 – 1/1600 Sek.]
28.07.2016 – Hohenlohe Freilandmuseum Wackershofen (Baden-Württemberg)
Wir befinden uns auf der Rückfahrt nach Hause. Das Freilichtmuseum nutzen wir als »Pause mit Erlebnis« und verbringen den ganzen Tag dort.
29.07.2016 – Radtour zum Schloss Dammsmühle (Brandenburg)
Das Schloss Dammsmühle ist mein »Local-Lost Place«. Dort radle ich öfter hin. Zeit, die Häuser dahinter zu erkunden (nur mit dem Smartphone ausgerüstet).
02.08.2016 – Radtour Nienhagen (Mecklenberug-Vorpommern)
Gestern bezogen wir Quartier in Rostock und heute radeln wir zum Gespensterwald von Nienhagen.

In den Gespensterwald muss ich unbedingt im Herbst – aber auch im Sommer ist es schön da. [Canon G7x Mark II – ISO 125 – 53 mm (19.66 mm) – f/5 – 1/200 Sek.]
03.08.2016 – Karls Erdbeerhof Rövershagen (Mecklenberug-Vorpommern)
Dank unserer Karls-Jahreskarten (gibt’s auch hier in Berlin), entscheiden wir uns, den Regentag bei Karls in Rövershagen zu verbringen.

Ein Bewohner der Piep-Show bei Karls Erdbeerhof in Rövershagen. [Canon G7x Mark II – ISO 125 – 100 mm (36.8 mm) – f/3.5 – 1/125 Sek.]
04.08.2016 – IGA Park und Strand (Mecklenberug-Vorpommern)
Heute veranstalten wir ein Mini-Bloggertreffen mit Lena von family4travel im Rostocker IGA Park. Danach schlagen wir am Strand von Warnemünde auf. Fotos mache ich fast keine.
05.08.2016 – Warnemünde und das Auslaufen der Costa Favolosa (Mecklenberug-Vorpommern)
Strandtag! Wir treffen uns mit einem Kumpel am Strand und verabschieden die Costa Favolosa beim Auslaufen.

Kreuzfahrtschiffe könnte ich mir den ganzen Tag angucken. Je größer, desto besser! 🙂 [Canon G7x Mark II – ISO 125 – 50 mm (18.624 mm) – f/4 – 1/80 Sek.]
06.08.2016 – Strand und Kreuszfahrtschiffe again
Heute stehen gleich drei große Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Warnemünde und zwar die …
- Birka
- AIDAmar
- Azamara Quest
Ich bin begeistert und vergesse Instagram dabei total. Mein Lieblingsbild des Tages schieße ich allerdings in den Dünen von Warnemünde.

Sand, Sand und nochmal Sand! Ich liebe den Strand von Warnemünde (auch wenn nicht immer die Sonne scheint). [Canon G7x Mark II – ISO 125 – 38 mm (14.224 mm) – f/5 – 1/1250 Sek.]
15.08.2016 – Rügen (Mecklenberug-Vorpommern)
Nach einem kurzen Intermezzo zu Hause befinden wir uns jetzt auf der Insel Rügen. Dort besuchen wir das Kreidemusem bei Gummanz und beobachten die Schiffe vor Sassnitz.
16.08.2016 – Baumwipfelplfad und Störtebeker (Mecklenberug-Vorpommern)
Für mich neu auf Rügen ist der Baumwipfelpfad – den hohen Turm davon (das Adlernest) erkenne ich schon von Weitem – endlich dort, fällt mir nur noch ein Wort ein: Wow!
Abends schauen wir uns zum siebten Mal die Störtebeker Festspiele in Ralswiek an, wo ich das traditionelle Feuerwerk zum Abschluss fotografiere.

Das Abschlussfeuerwerk der Störtebeker Festspiele in Ralswiek [Canon G7x Mark II – ISO 125 – 24 mm (8.8 mm) – f/9 – 11 Sek.]
17.08.2016 – Binz (Mecklenberug-Vorpommern)
Auf Rügen war ich schon oft, im edlen Seebad Binz aber noch nie. Krass wie viele Villen hier stehen!
Beeindruckt bin ich von der futuristischen, ehemaligen Rettungsstation von Ulrich Müther.

Wie im Science Fiction, die ehemalige Rettungsstation am Strand von Binz. [Canon G7x Mark II – ISO 125 – 86 mm (31.63 mm) – f/3.2 – 1/500 Sek.]
18.08.2016 – Feuersteinfelder und Karls again (Mecklenburg-Vorpommern)
Heute wuseln wir über die Feuersteinfelder und sind erneut in einem Karls Erlebnishof (Zirkow).

Mitten im Wald tun sich plötzlich die Feuersteinfelder auf. [Canon G7x Mark II – ISO 125 – 24 mm (8.8 mm) – f/7.1 – 1/250 Sek.]
19.08.2016 – Büsum (Schleswig-Holstein)
Von der Ostsee fahren wir an die Nordsee. Unser Ziel ist Büsum, wo wir am Abend über das Watt wandern.
20.08.2016 – Helgoland (Schleswig-Holstein)
Meinen Kindern hatte ich schon so viel von der langen Anna erzählt, jetzt zeige ich sie ihnen!

Schafe gibt es zwar auch auf Helgoland, das Foto schoss ich aber abends in Büsum auf dem Rückweg zur Jugendherberge.[Sony A65 (SAL55300) – ISO 400 – 450 mm (300 mm) – f/5.6 – 1/100 Sek.]
21.08.2016 – Büsum – am Strand (Schleswig-Holstein)
Strandtag in Büsum, das beschließe ich jetzt einfach. Das Wetter sieht allerdings nicht nach Strand aus und außer uns laufen alle mit dicken Jacken und Mützen herum. Immerhin habe ich so die Gelegenheit, den Büsumer Schandfleck – das Hochaus – und das Watt zu fotografieren.

Auf dem Foto sieht es schöner, aus als es war! 🙂 [Sony A65 (SAL18135) – ISO 100 – 30 mm (20 mm) – f/20 – 20 Sek.]
22.08.2016 – Wattwandern und Büsumer Meereswelten (Schleswig-Holstein)
Schon wieder an Tag, an dem ich Instagram vernachlässige – egal! 😀
Heute wandern wir mit kundiger Führung durch das Wattenmeer vor Büsum und bestaunen die Fischen und Reptilien in den Büsumer Meereswelten.

Ein Chamäleon der Büsumer Meereswelten. [Canon G7x Mark II – ISO 500 – 55 mm (20.211 mm) – f/2.8 – 1/60 Sek.]
24.08.2016 – Sterne im Wald (Brandeburg)
Wir sind wieder zu Hause und ich gebe Gas beim Test der Canon G7x Mark II … dafür stelle ich mich auf eine Brücke über die A10 und experimentiere.
Lost Place somewhere in Berlin (Berlin)
Auch wenn die Sommerferien noch eine Woche länger sind, poste ich heute mein letztes Foto der Ferien auf Instagram. Auch dieses Foto stammt vom Test der G7x II, ich schieße es in einem Lost Place in Berlin.

Was man in Berlin alles so findest … [Canon G7x Mark II – ISO 125- 36 mm (13.464 mm) – f/4 – 1/800 Sek.]
Fazit unsere Sommerferien
Natürlich erlebten wir noch mehr, das siehst du an den Lücken im Datum. Aber das war das Wichtigste.
Fotografiert habe ich mit 3 verschiedenen Kameras und 3 verschiedenen Objektiven (wenn ich die der Kompaktkameras nicht mitrechne.) Hier findest du meine komplette Fotoausrüstung.
Mein fotografisches Highlight war mein Test der G7 x Mark II, eine Kamera, die ich im Laufe der Zeit wirklich lieben gelernt habe.
Abschließend kann ich nur sagen:
Schön war’s! Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte und wir in Büsum am Strand froren, in Warnemünde bei Regen in der Strandmuschel saßen und im Legoland bei 30°C vor uns hinbruzelten, hatten wir doch irre viel Spaß und haben wahnsinnig viel erlebt!
Ich bin schon auf’s nächste Jahr gespannt!

Wer hier schreibt:
Hallo! Ich bin übrigens Marc!
Ich bin begeisterter Papa, Blogger, YouTuber, Foto- und Reisefuzzi.
Mehr über mich findest du hier. Und hier findest du meine aktuelle Fotoausrüstung.
Du hast Fragen, Anregungen...?
Schreib mir: marc@reisezoom.com