Groß ausdrucken? – CEWE Poster im Vergleich
| Lesezeit ca. drei MinutenIch habe für dich 4 verschiedene Poster getestet.
Ganz ehrlich, ich bin noch nie auf die Idee gekommen, Poster zu drucken. Dabei haben Poster einen reisigen Vorteil: Der Preis im Verhältnis zur Größe.
Bilder wirken groß am besten!
Da sind wir uns einig, oder?
Leinwand, Acrylglas, Hartschaum… egal was du nimmst, bei einer Kantenlänge von 1m bist du schnell bei 100€ oder mehr.
Wenn es überhaupt möglich ist, in solchen Größen zu drucken.
Vergleiche selbst: CEWE hat ein breites Angebot an Materialien für Wandbilder und Poster.
Übrigens: Leinwand, Acrylglas, Hartschaum, Alu-Dibond usw. habe ich in einem anderen Beitrag vergleichen.
Das Poster lässt sich riesig drucken und ist deutlich günstiger. Du darfst nur nicht vergessen, dass du einen passenden Rahmen brauchst.
Hier wird es ab 1m Kantenlänge auch teurer. Bis zu 1m: IKEA! 🙂
Achtung:
Beachte vor dem Druck das Seitenverhältnis der erschwinglichen Rahmen. Bei IKEA ist das meist 4:3. Viele Kameras liefern das Verhältnis 3:2.
Ich habe mich für Poster der Größe 30×45 entschieden. (Das der Rahmen »nur« 30x40cm hat, habe ich erst hinterher gemerkt.)
Die Kosten:
Premium Poster glänzend: | 5€ |
Rahmen: IKEA Virserum: | 10€ |
Summe: | 15€ |
Zum Vergleich
Acrylglas Direktdruck 30×45: 40€
Fotoleinwand: 30×30: 35€
Na? Konnte ich dich vom Poster überzeugen?
Dann lies weiter:
Premium Poster glänzend
Das glänzende Poster kannst du dir wie ein normales gedrucktes Foto auf glänzendem Papier vorstellen.
Genau das ist es. Nur größer!
Premium Poster matt
Das Poster in matt hat mehr Ähnlichkeit mit einem normalen Poster, wie du es bei NANU-NANA kaufen kannst.
Es ist erstaunlich, wie wenig Reflexionen bei diesem Druck entstehen. Aber irgendwie ist so ein Poster in matt komisch. Der Druck ist nicht schlecht. Subjektiv betrachtet fehlt mir aber irgendwas.
Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass das matte Poster minimal weniger Kontraste und Details hat.
Premium Poster perlmutt
Wow! Auch ein glänzendes Poster aber mit einem »Silberreflex bei Lichteinfall«.
Der »Silberreflex« ist eine Art metallisches Schimmern, der das Bild leicht dreidimensional aussehen lässt.
Bei der Wahl des Fotos hatte ich ein glückliches Händchen. Ich ließ ein Foto der Los Hervideros auf Lanzarote drucken. Das Bild kommt mit dem Perlmutt-Effekt super rüber!
Poster kaschiert im Rahmen
Ausgerechnet beim teuersten Poster hat mich das Glück verlassen. Hier lies ich mein liebtes Landschaftsbild vom Vierwaldstättersee drucken. Herausgekommen ist ein super kitschiges Bild! Vielleicht hätte ich eine andere Rahmenfarbe wählen sollen…
Der Druck ist matt und das Bild auf eine Holzplatte aufgezogen. Es lässt sich am ehesten mit einer Hartschaumplatte vergleichen. Wobei das kaschierte Poster viel detaillierter ist.
Wenn du ein mattes Bild für den Innenraum drucken willst, kann ich dir das kaschierte Poster ans Herz legen.
Gibts aber nur mit Rahmen!
Nachteil: Die hübschen Rahmen kosten mehr!
Die Qualität
Alle Poster sind von sehr guter Qualität. Detailreichtum und Kontraste sind bei den glänzenden Postern ganz oben anzusiedeln. Besser ist nur noch das Fotopapier hinter Acrylglas.
Beim matten nehmen Details und Kontraste minimal ab. Trotzdem auch matt: Sehr gut!
Das Poster hinter Glas: Matt oder glänzend?
Das matte Poster wird durch einen Glasrahmen aufgewertet. Auf den ersten Blick erkennst du den Unterschied zum Glänzenden nicht.
Genau hier liegt aber das Problem:
Meine Erwartung war, dass das matte Poster hinter Glas weniger spiegelt als das Glänzende.
Das tut es auch, aber nur minimal.
Fast die gesamte Spiegelung kommt vom Glas, nicht vom Poster.
Trotzdem hat das matte Poster einen Vorteil:
Drückst du von Hinten gegen den Rahmen »klebt« das glänzende Poster an der Scheibe, das matte nicht.
Unterem Strich:
Willst du dein Poster eh in einen Rahmen hinter Glas packen, nimmst du das Matte.
Fazit
Das Poster hat sich einen Stammplatz bei mir gesichert. In Verbindung mit den Rahmen von IKEA ist das Preis/Leistungs-Verhältnis unschlagbar.
Fasziniert bin ich vom Detailreichtum. Du merkst sofort, dass hier auf Fotopapier gedruckt wird.
Faszination Nr. 2: Poster Perlmutt. Das Bild kann ich stundenlang angucken. Ich kann mir den Effekt allerdings nicht bei Portraits oder Tierfotos vorstellen.
Warum eigentlich Cewe?
2 Gründe:
- Cewe ist Europas größtes Fotoentwicklungsunternehmen. Egal ob du zu dm, Rossmann, Saturn oder weiß der Geier wohin gehst. Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Fotos in einem Cewe-Labor landen, ist groß.
- Cewe war so nett und hat mich bei diesem Test unterstützt. Danke dafür!
Na dann… gehe raus und habe Spaß!
Marc
PS: Selbstklebende Poster und XXL Poster habe ich noch nicht getestet. (Hole ich aber irgendwann nach!)
Wer hier schreibt:
Hallo! Ich bin übrigens Marc!
Ich bin begeisterter Papa, Blogger, YouTuber, Foto- und Reisefuzzi.
Mehr über mich findest du hier. Und hier findest du meine aktuelle Fotoausrüstung.
Du hast Fragen, Anregungen...?
Schreib mir: marc@reisezoom.com